Home
Germany
- Details
- Category: Germany
- Published on 26 October 2012
- Written by Super User
- Hits: 5688
Weiskirchen, Germany
Eichenlaubschule
Eichenlaubschüler zu Besuch in Erpeldange/Luxemburg - Erpeldinger Schüler zu Besuch in Weiskirchen/Deutschland
Eine Gruppe von Fünftklässlern der Gemeinschaftsschule Weiskirchen machte sich kürzlich für zwei Tage auf den Weg nach Erpeldange Luxemburg. Für die meisten dieser Schüler war es der erste internationale Schüleraustausch. Seit vielen Jahren besteht eine enge Schulpartnerschaft, die sich inzwischen zu einer Schulfreundschaft entwickelt hat, zu einer luxemburgischen Grundschule. Diese besuchen die Schüler dort bis zur sechsten Klasse. Zu Anfang noch sehr aufgeregt machten sich die Schüler miteinander bekannt und besuchten den Unterricht in Erpeldange. Diese Aufregung legte sich jedoch recht schnell. Es wurde ein deutsch-luxemburgisches Freundschaftsspiel im Fußball ausgetragen, der Kletterpark in Vianden und ein Militärmuseum in Diekirch besucht. Außerdem wurden die Schüler herzlich in den luxemburgischen Familien aufgenommen. Um die Woche perfekt zu machen, erfolgte nach der Rückkehr der Weiskircher Schüler der Gegenbesuch ihrer luxemburger Freunde am nächsten Tag. Nun konnte sie diese ihren Familien vorstellen und ihnen ihre Schule in Weiskirchen zeigen. Beim gemeinsamen Grillen mit Schülern, Eltern und Lehrern kam es schnell zum Fußball- Rückspiel und alle hatten viel Spaß. Neben diesen gemeinsamen Aktivitäten kam natürlich auch die Arbeit nicht zu kurz. Die Schüler stellten einen in Luxemburg begonnenen Kalender fertig, auf dem sie typisch saarländische Bräuche und Feste den luxemburgischen Festen gegenüberstellten. Der einzige traurige Moment der deutsch-luxemburgischen Woche war das Abschiednehmen am Bus, nicht ohne sich für die Sommerferien zu verabreden und sich auf einen weiteren Besuch im nächsten Schuljahr zu freuen. >>> Zu den Kalenderbildern
Exibition of the January 2013 activities: 2 drawings with traditionl elements from each partnerschool
During her visit at Eichenlaubschule the Turkish teacher Basak Coskun Demirpolat explains the Turkish drawings.
Our Comenius Wall:
On the occasion of the start of the new project on the 22nd of September 2012 coinciding with our annual school-party we could welcome a local airbrush-artist. In the entrance hall of our school he transformed a whole wall into this amazing Comenius-picture, now welcoming and informing the school community as well as guests and the public about the elements and contents of the current project.
Dr. Antonia Rados at Sparkassen-Forum
Great honor for the headmaster to present the Comenius project to the near east expert and TV war reporter Dr. Antonia Rados
Ms Rados gave a lecture on the situation in the Arabian countries of Mediterranean area and attracted a large audience at the forum of the savings bank Sparkasse Merzig-Wadern. Headmaster Guenter Peifer told her that especially the role of Turkey draw his interest because within the scope of a Comenius school partnership Eichenlaubschule is connected to a Turkish school from Kayseri. Ms Rados underlined that such cooperation means a great contribution for better understanding and peaceful coexistence.
On the picture (f.l.t.r.): Headmaster Guenter Peifer, Dr Antonia Rados, businessman Horst Theil, bank manager Frank Jakobs
Thanks to Manfred Mueller, Sparkasse Merzig-Wadern, for providing the picture and to the persons on it agreeing to publish it
Dissemination
- Details
- Category: Germany
- Published on 04 December 2012
- Written by Super User
- Hits: 26244
Dr. Antonia Rados at Sparkassen-Forum
Great honor for the headmaster to present the Comenius project to the near east expert and TV war reporter Dr. Antonia Rados
Ms Rados gave a lecture on the situation in the Arabian countries of Mediterranean area and attracted a large audience at the forum of the savings bank Sparkasse Merzig-Wadern. Headmaster Guenter Peifer told her that especially the role of Turkey draw his interest because within the scope of a Comenius school partnership Eichenlaubschule is connected to a Turkish school from Kayseri. Ms Rados underlined that such cooperation means a great contribution for better understanding and peaceful coexistence.
On the picture (f.l.t.r.): Headmaster Guenter Peifer, Dr Antonia Rados, businessman Horst Theil, bank manager Frank Jakobs
Thanks to Manfred Mueller, Sparkasse Merzig-Wadern, for providing the picture and to the persons on it agreeing to publish it
Galleries Germany
- Details
- Category: Germany
- Published on 05 December 2012
- Written by Super User
- Hits: 25686
Galleries
Logo Germany
- Details
- Category: Germany
- Published on 06 December 2012
- Written by Super User
- Hits: 2014
Proposal for the common project logo
Lena Ehm, 10cA